Leser

  1. Umso mehr verwundert und - ja, in gewisser Weise erleichtert es mich auch, dass sich einige Leser offenbar entschieden haben, sich von der FR zu trennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2004)
  2. Fast "basisdemokratisch" sei das Verhältnis, denn in jedem Roman kämen auch die Leser zu Wort und äußerten Wünsche über die Zukunft von Perry Rhodan, Atlan oder der Superintelligenz "ES". ( Quelle: )
  3. Bei Sätzen wie "Große Vermögen in Familienbesitz waren unerwünscht, sie paßten nicht in die sozialdemokratische Landschaft der siebziger Jahre." kommen dem Leser die Tränen ob der Verjagung von Haus und Hof, die der Familie drohte. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Oder aber haben wir es wieder einmal mit einer Kostprobe jenes bemühten Humors zu tun, mit dem der Autor seinerzeit die Leser des SZ-Magazins als 'Kleiner Erziehungsberater' über Wochen verfolgte? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Auf Seite 54 baten wir Sie, liebe Leser, sich ein eigenes Bild von der Grenzwert-Diskussion zu machen, die seit Jahren geführt wird. ( Quelle: )
  6. Gleichwohl ist gerade diese Schwäche verständlich und überaus sympathisch und lässt den Leser den Hass verstehen, der Peter Gay so nachhaltig an Deutschland und Berlin gebunden hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Dementsprechend verlaufen die drei großen Spaziergänge durch die Geschichte des Traumes im Abendland (Traumerzählungen, Traumabbildungen, Traumtheorien), auf die Seitter seinen Leser mitnimmt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  8. Wenn man seine Zeichnung richtig deutet, heißt sie wohl: Was Sinn oder Unsinn des Lebens erklären hilft oder die Leser durch Sinn und Unsinn des Lebens leitet, hat Platz im Programm des Freiburger Herder-Verlags. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  9. Dafür sollte der Leser im inhaltlich dichten Vorwort nicht über das Zuviel an Seele des Autors im Blick auf seine dritte Frau stolpern. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Wer seine Leser langweilen will, erzählt ihnen von Europas größter Baustelle, von Berlin. ( Quelle: Die Zeit 1996)