Letters

  1. Und die ersten "Königskinder", die Mitglied in dem Club wurden und Anteilscheine, sogenannte "Letters", für 1400 Mark je Stück erworben hatten, erhielten auch pünktlich ihre versprochene Barrendite von zwölfmal monatlich 200 Mark je Brief. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. "Jeder Reiz ist charakterisiert durch eine spezifische Sequenz von Signalen, die von ausgewählten Neuronen abgegeben und geleitet werden", beschreiben die Wissenschaftler die Grundlage ihrer Netzwerkanalyse im Fachblatt "Physical Review Letters". ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Wie Jins Team nun im Fachmagazin Physical Review Letters berichtet, haben sie auch die Kondensation von Kaliumpaaren beobachtet, die nur lose miteinander verbunden sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2004)
  4. Nun haben Peter Fromherz und Alfred Stett gezeigt, daß Neurone angeregt werden können, zu 'feuern', also ein elektrisches Signal abzugeben (Physical Review Letters, 21. August, S. 1670, 1995). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Argentinische Wissenschaftler konnten mit Hilfe eines abstrakten mathematischen Modells die Lerndynamik realer Schulklassen nachbilden (Physical Review Letters, Bd.87, Art.118701, 2001). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  6. Kreuz und quer reiste Kerouac durch die Vereinigten Staaten, bis er 1955 ein Stipendium der "National Academy of Arts and Letters" bekam. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Die Gruppe von Michael Tinkham an der Harvard University hat erstmals beobachtet, wie Supraleitung in Nanodrähten zusammenbricht ( Physical Review Letters, Bd.87, Nr.217003, 2001). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  8. Ein Team um Frederico Capasso hat an den Bell Laboratories im amerikanischen Murray Hill nun sogar einen winzigen Oszillator gebaut, der von den Vakuum-Teilchen gesteuert wird (Physical Review Letters, Bd.87, Nr.211801, 2001). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2001)
  9. Das schreiben Jeffrey Hanson und Roger Bowman vom SAIC-Forschungslabor in San Diego im Fachmagazin "Geophysical Research Letters". ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  10. Die sogenannte "dynamics-based computation", die ein Netzwerk chaotischer Elemente nutzt, um mathematische Ergebnisse "evolutionär hervorzubringen", ist erstmals in der aktuellen Ausgabe der "Physical Review Letters" beschrieben. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)