Leviathan

← Vorige 1
  1. Staatsrechtler und Philosophen von Carl Schmitt über Ernst Forsthoff bis zu Arnold Gehlen verteidigten den Leviathan und polemisierten gegen den Sozialstaat. ( Quelle: Die Zeit (31/2001))
  2. Bei aller Ähnlichkeit verkörpern Leviathan und Internet daher die denkbar weitest entfernten Extreme. ( Quelle: Die Zeit (02/1997))
  3. Souveränität und souveräne Gewalt sind in Hobbes' Leviathan (1651) die Grundfesten staatlicher Gewalt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Simone Blattner hat "Leviathan" am Schauspiel Frankfurt ohne Mätzchen, mit verfremdenden chorischen und musikalischen Einsprengseln inszeniert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.05.2005)
  5. Nein, die volle Abneigung des regionalen Geistes gilt dem Zentralismus und Bürokratismus, dem neuen Leviathan und seinen abstrakten Gesetzen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Abschließend ruft der Schriftsteller jenes "Abkommen mit dem Staat" ins Bewusstsein, das immer wieder neu ausgehandelt werden müsse: "Wie viel Macht müssen wir an den Leviathan abtreten, wie viel Freiheit müssen wir für unsere Sicherheit verkaufen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2005)
  7. Der Staat als furchterregender Leviathan, der durch Recht und Gesetz zu bändigen wäre, erscheint seit einiger Zeit selbst als schwach, fast schützenswert. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  8. Den Aufsätzen im jüngsten Heft des "Leviathan" gelingt es wie auch den vielen vorhergehenden, die Selbstverständlichkeiten des sozialen Alltagslebens wieder in fruchtbare Probleme zurückzuverwandeln. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. " Der Leviathan wird erlegt und in Dienst genommen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Der im Jahre 1900 geborene Julien Green hat als junger Mann drei Romane geschrieben - Mont-Cinère (1926); Adrienne Mesurat (1927); Leviathan (1929) -, die als seine Meisterwerke gelten und auch in Deutschland schnell ein großes Publikum fanden. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
← Vorige 1