Lexmark

← Vorige 1
  1. "Nahezu jeder Tintenstrahldrucker, der heute verkauft wird, kann farbig drucken", erläutert Norbert Neumann vom Druckerhersteller Lexmark. ( Quelle: )
  2. Die Hersteller sind sich dieses Problems bewusst: "Lexmark hat die Auflösung erhöht und die Tröpfchengröße verkleinert", erklärt Norbert Neumann. ( Quelle: )
  3. Außerdem bietet die Tankstelle den Tintenstrahldrucker Z51 von Lexmark mit einer Auflösung von maximal 1200 mal 1200 dpi zum Preis von 399 Mark an. ( Quelle: ZDNet 1999)
  4. Beim Umsatz rechnet Lexmark mit einem Rückgang um vier bis fünf Prozent, statt eines bislang angekündigten Wachstums im niedrigen einstelligen Prozentbereich. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.10.2005)
  5. Analyst Huser glaubt, dass Dell in drei bis fünf Jahren Dell mit den Lexmark Druckern vor HP liegen wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.10.2002)
  6. Angebot eins sei ein Fiat Punto, ein MZ Moskito Motorroller, ein Lexmark Colordrucker, eine Minolta Spiegelreflexkamera und ein Nokia Handy. ( Quelle: )
  7. SCHNÄPPCHEN: Als preisgünstiger Farbtintenstrahldrucker empfiehlt sich der Lexmark Z 11. Im Schwarzweiß-Modus wirft das bemerkenswert leise Gerät vier Seiten pro Minute bei einer maximalen Auflösung von 1 200 x 1 200 Bildpunkten aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Heute firmiert das Unternehmen als Lexmark und verdient Geld. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Neu im Angebot: Die Produkte von Druckerspezialist Lexmark vertreibt ab sofort auch der Raunheimer Computergroßhandel J&W Computer. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  10. Mit dem Color Jetprinter 2070 peilt Lexmark (Halle 7, Stand B 22) den "SoHo"-Markt an. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
← Vorige 1