Liedchen

  1. Vergangen die Zeiten, in denen "brave" Schlagersänger ihre Liedchen trällerten, aber zumeist nur die Älteren an den Fernseher lockten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Und da darf man auf unterhaltsame Experimente stets gespannt sein, die der Performancekünstler gerne auch mit einem Liedchen begleitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  3. Sie fällt mit der Tür ins Haus, betäubt mich mit einem derben Schlag, und verlangt sodann, man solle alsbald sein Liedchen pfeifen und von einem Gegenstande zum andern hüpfen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nach drei Stunden sang oder vielmehr murmelte der Trompeter gar zwei Liedchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Wie die "Times" diese Woche berichtete, suchen dann alarmierte Autobesitzer vergeblich nach den Dieben; meist sehen sie nicht mehr als eine Amsel, die ihr Liedchen trillert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Er hat Gelegenheit, sämtliche Chargen aufzubieten und sogar das eine oder andere Liedchen unterzubringen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2001)
  7. Einer steht auf, greift zum grünen Hemd, das so herrlich zur Landschaft passt, findet es seit gestern nicht mehr, und in seinem Kopf kreiselt ein Liedchen: Im Frühtau zu Berge, wir fahren, fallera. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.07.2002)
  8. Das Buch beginnt mit einem sympathischen Doppelschlag: Nach einem "Optimistischen Liedchen" folgt der Versuch einer "Kriegserklärung". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Sie selbst haben gerade mal ein Drittel der 22 Liedchen komponiert, was nicht weiter schlimm ist. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Alles vom Ende her denken heißt aber auch, selbst vom dümmsten Liedchen zu lernen, dass am Ende nur eins gewiss ist: die Stille. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.09.2003)