Lieder-

  1. Lieder- und Chansonabende (Fidicinstr. 3). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Im Dokumententeil gibt es ein Stubenfoto, einen Revierreinigungsplan und andere Alltagszeugnisse, es finden sich ein Lieder-, Gedichte- und Sprücheverzeichnis, eine kleine Witzsammlung und eine ausführliche Bibliografie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Idee, Moderation und Leitung: Heinrich Klug. - Im Herkulessaal begibt sich hingegen, mit einem Lieder- und Arienabend von René Kollo, der von ihm selbst so apostrophierte Abschied von München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Stattdessen wird ein bloß virtuoses Lieder- und Brettlprogramm für Touristen offeriert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Die Bayerische Vertretung in Berlin, die eine Bärische wird, nimmt man das y aus Bayern fort, hatte also zum Lieder- und Tanzabend geladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)