Lob

1 2 5 7 9 79 80
  1. Und so hervorragend gespielt, dass das Lob für ihn und den Film nicht enden will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2005)
  2. Einzig für die letzten 20 Minuten hatte er ein Lob parat. ( Quelle: Abendblatt vom 22.09.2004)
  3. Kommentar: Auch mal ein wenig Lob für die FDP. ( Quelle: Tagesschau vom 12.09.2005)
  4. Was heißt durchringen: Colombos Chefgesandter Verfassungsminister G. L. Peiris und Anton Balasingham, der Chefideologe der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE), zollten einander Lob des Friedenswillens, des Verständnisses, der Aufrichtigkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.09.2002)
  5. Besonderes Lob verdiente sich die neue Prosa-Übersetzung des Stückes von Gesine Danckwart: Eng am Original, aber frisch, direkt und lebendig in der Sprache. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.01.2004)
  6. Ein besonderes Lob hatte Bölts für Sascha Henrix aus Düren parat: "Er hat ganz toll gearbeitet." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Ein bemerkenswertes Lob an Vater Staat, der ganz wesentlich die Eigenkapitalhilfe für Firmengründer managt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. 'Eine rauhe Mundart (die man von einer rohen und dürftigen wohl unterscheiden muß)', schreibt er, 'verdient nun zwar darum, weil sie rauh ist, eben kein Lob - aber auch keine Verachtung, wenn sie nur körnicht, und expressiv ist.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ein verhaltenes Lob für die "gute Zusammenarbeit" bekam Mary Robinson auch vom chinesischen Außenministerium. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Ich werde nie vergessen, wie mir der Konzertmeister ein riesiges Lob aussprach: Er sagte, ich könne die Koloraturen so phrasieren, wie er sie auf der Geige spiele. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
1 2 5 7 9 79 80