Lohn

  1. Sogar beim Motorventil-Hersteller Mahle in Bad Homburg, wo der Abbau von 200 Arbeitsplätzen bis Ende 2003 droht, legten etwa 250 Beschäftigte vorübergehend die Arbeit nieder und unterstützen die Forderung nach 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.04.2002)
  2. Weil Unternehmen um Arbeit konkurrieren, pendelt sich der Lohn letztlich auf einem Niveau ein, das die Kunden bereit sind zu bezahlen. ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  3. Die blauen Bände, die zu Hause auf den Müll wandern, kein ostdeutscher Antiquar nimmt das Zeug noch in Zahlung, Lenin, Lohn, Preis, Profit, nicht mal geschenkt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 15.02.2003)
  4. Der neue Mann bei ASS war viele Jahre bei der Firma Berliner Spielkarten in Lohn und Brot. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Und sinkt durch die Erhöhung der regulären Wochenarbeitszeit auch noch der Umfang der Überstunden, werde der Lohn weiter reduziert. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Der Lohn war der Satzgewinn mit 6:4. Im vierten Durchgang wurde Costa wieder stärker und machte mit dem zweiten Matchball den wichtigsten Sieg seiner Karriere perfekt. ( Quelle: )
  7. Das erklärt, warum es damit so wenig zu verdienen gibt: Die Entgelte - je nach Können zwischen 1 und 1,50 Euro - sind eben kein Lohn - so wie der Job keine reguläre Stelle ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2004)
  8. Wenn Beschäftigte nicht mehr von ihrem Lohn leben können, ist das ein sehr bitterer Billigpreis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2005)
  9. Größere Flexibilität heiße nicht weniger Lohn. ( Quelle: Yahoo News vom 13.08.2005)
  10. Oben sitzen die Nichtraucher und dürfen sich ihrer gesundheitlichen Vernunft zum Lohn in den großen Fensterscheiben spiegeln, während die Raucher nach unten ins Tiefparterre geschickt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)