Lohnnebenkosten

  1. Abt wandte sich gegen die Einführung einer Pflegeversicherung, die eine weitere Steigerung der ohnehin hohen Lohnnebenkosten nach sich zöge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Lohnnebenkosten stiegen weiter, kritisierte die Wirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2002)
  3. Allein durch eine Umfinanzierung der versicherungsfremden Leistungen könnten die Lohnnebenkosten in Deutschland um ein Viertel gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Eine konkrete Angabe, in welcher Höhe eine schwarz-gelbe Koalition die Lohnnebenkosten senken würde, fehlt. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.09.2005)
  5. Der VSME fordert eine Reduzierung der Lohnnebenkosten und eine Vereinbarung mit der IG Metall, wonach Entgeltbestandteile wie Weihnachts- und Urlaubsgeld befristet teilweise oder ganz ausgesetzt werden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ihre Argumente: Versicherungspflicht würde die Lohnnebenkosten weiter erhöhen. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Sie signalisierte deutlich, dass sie die Mehreinnahmen in erster Linie zum Senken der Lohnnebenkosten einsetzen will, um damit Anreize für mehr Beschäftigung zu schaffen. ( Quelle: Tagesschau vom 07.07.2005)
  8. Zur Senkung der Lohnnebenkosten soll der Unionsvorschlag geprüft werden, die Beiträge für Kinder und/oder versicherungsfremde Leistungen über Steuern zu finanzieren. ( Quelle: Die Welt vom 05.10.2005)
  9. Insbesondere müssen wir die Lohnnebenkosten in den Griff bekommen. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Aus den Reihen der Grünen gibt es einige Anträge, die Mehrwertsteuer zur Senkung der Lohnnebenkosten im unteren Einkommensbereich zu verwenden. ( Quelle: Yahoo News vom 10.07.2005)