Loyalitäten

← Vorige 1
  1. Mit diesem Geld, so steht zu vermuten, erkauft er sich Loyalitäten und Verbündete, um seinen Kampf gegen die philippinische Zentralregierung zu forcieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die Beziehungen der ostdeutschen Wähler zu den westdeutschen Parteien dagegen sind eher unverbindlich, traditionelle Loyalitäten spielen eine untergeordnete Rolle, die Wähler scheinen beweglicher zu sein. ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  3. Zugleich sei die Lüge aber ihr größter Feind, weil sie Leid verursache und sie in unhaltbare Loyalitäten stürze. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Das verhalf den Geldgebern - allen voran Kohl - zu Loyalitäten innerhalb und zu Wählerstimmen außerhalb der Partei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2001)
  5. Wenn unterm Strich das Ergebnis nicht stimmt, zählen keine Loyalitäten mehr, ist kein Job bei der Citigroup sicher. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2004)
  6. Doch in der Fifa-Familie ist es kein Geheimnis, dass viele Schweizer Franken auch zur Sicherung von Loyalitäten überwiesen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.12.2005)
  7. Wer allerdings unterschrieben habe, daß er sich dieser Organisation unterwerfe und daß alle anderen Loyalitäten für ihn sekundär seien, „der darf nicht Lehrer oder Polizist sein“, sagte Beckstein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Im ländlichen Böhmen und Mähren ist der kommunistische Apparat noch intakt, es gibt alte Loyalitäten und Gefolgschaften. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Die traditionellen Loyalitäten zwischen Autoren und Verlagen wurden durch spektakuläre Verlagswechsel weiter ausgehöhlt. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2002)
  10. Sie haben keinen stark ausgeprägten ideologischen Hintergrund oder gar patriotische Loyalitäten wie einst die Eta-Veteranen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.10.2004)
← Vorige 1