Luftschichten

  1. Auch die Bildung des sogenannten Sommersmogs, bei dem aus KWS und Stickoxiden in den unteren Luftschichten letztendlich Ozon entsteht, ist Ergebnis einer durch Licht ausgelösten Reaktionskette (Photolyse). ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  2. Da nützen auch immer größere Teleskopspiegel wenig, denn die Größe der lichtsammelnden Fläche hat keinerlei Einfluß auf die turbulenten Luftschichten über dem Spiegel. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  3. Über die chemischen Vorgänge in den oberen Luftschichten, der Stratosphäre, wusste man damals noch sehr wenig. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  4. Treffen infrarote Strahlen auf Treibhausgas-Teilchen, erwärmen sich diese die unteren Luftschichten heizen sich auf, die darüberliegende Stratosphäre kühlt ab, weil Wärme fehlt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Aber um gefährliche Situationen voraussagen zu können, muß man die Smogkonzentration auch in Luftschichten bis zu 1 000 Meter Höhe messen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. In den unteren Luftschichten bilden sie troposphärisches Ozon. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Erst dort ist die Sonneneinstrahlung so stark, dass die Schadpartikel mit den Aufwinden (Konvektion) in höhere Luftschichten transportiert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2003)
  8. Jetzt hat ein internationales Team herausgefunden, dass die Konzentration von Wasserdampf in den oberen Luftschichten stark gestiegen ist: Seit 1945 hat der Anteil in der Stratosphäre um 75 Prozent zugenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2001)
  9. Advektion: Unter Advektion versteht man das Heranströmen von Luftmassen in überwiegend horizontaler Richtung, im Gegensatz zur Konvektion, bei der sich Luftschichten in nahezu senkrecht auf- und absteigender Bewegung befinden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.10.2002)
  10. Die Leipziger Troposphärenforscher befassen sich vor allem mit der Belastung der bodennahen Luftschichten durch Umweltschadstoffe. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)