Luftvolumen

  1. Als ideal werten die Forscher eine Atemfrequenz von sechs Zügen pro Minute, da sich dabei das aufgenommene Luftvolumen gegenüber der spontanen Atmung am wenigsten verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Das pro Atemzug aufgenommene Luftvolumen kann von einem halben Liter auf das Mehrfache steigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2004)