Luhmanns

  1. Es lohnt sich, auf Niklas Luhmanns Beobachtungen zur Rolle der Moral in der modernen Gesellschaft zurückzugreifen, denn sie erlauben eine ungemütlich genaue Lokalisierung des Skandals. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. In Marx sind alle sattelfest, aber mit Luhmanns Systemtheorie zum Beispiel kann kaum jemand etwas anfangen. ( Quelle: Die Zeit (15/2000))
  3. Das zeigt ein Blick auf aktuelle Diskussionen: Wenn heute über Globalisierung oder über die Steuerungsunfähigkeit des Staates nachgedacht wird, so kann man auf der Suche nach Erklärungsansätzen bereits in Luhmanns frühen Schriften fündig werden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Luhmanns antiparanoide Weltsicht war noch nicht den verwirrenden Zuständen ausgesetzt, die wir heute erleben: Da kämpfen Staaten gegen terroristische Netzwerke, die zwar noch Volk und Gewalt haben, aber kein Gebiet mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2004)
  5. Man kann nun mit Gottfried Benn 9 Stunden U-Bahn fahren (auf einer MP3-CD gespeichert, lässig in die Innentasche geschoben) oder mit Niklas Luhmanns Vorlesungen 19 Stunden lang um den Baggersee laufen. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  6. Aus Niklas Luhmanns Einsicht, daß Aufmerksamkeit knapp ist, zieht Avenarius den Schluß, daß man zwischen den gesellschaftlichen Subsystemen daher vermitteln muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die längst betonierten Theoreme aus "Soziale Systeme" oder aus Luhmanns Hauptwerk "Die Gesellschaft der Gesellschaft" versetzt Peuckert mit viel Gegenwarts-Spreu. ( Quelle: Die Welt vom 09.02.2005)
  8. Gerade in der Krise gilt Niklas Luhmanns Satz, das Schöne am Chaos sei, dass es die Möglichkeiten der Selbstorganisation erhöhe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2005)
  9. Eine kühle Vernunft durchweht die Soziologie Niklas Luhmanns. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2005)