Lupe

  1. Mona Stein bringt eine Lupe und vertieft sich in meinen linken Handteller. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2003)
  2. Kenntnis historischer Fakten soll für junge Leute die Möglichkeit schaffen, Lippenbekenntnisse so genannter Nationaler auch heute kritisch unter die Lupe zu nehmen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Sein bayerischer Kollege Otto Wiesheu (CSU) indes forderte bereits am Montag, die Studie müsse noch einmal unter die Lupe genommen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2002)
  4. Sicher, es gibt sie, die vernünftigen Erdgas-, Flexi-Fuel- und Salatöl-Betriebenen, doch muss man sie in Frankfurt auch in diesem Jahr mit der Lupe suchen. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.09.2005)
  5. "Da gibt es keine Freundschaftsdienste", sagt Gischler, nach dessen Auskunft auch die Beobachter sporadisch unter die Lupe genommen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Allerdings profitierten die Fälscher davon, dass Münzen im Gegensatz zu Noten nur selten unter die Lupe genommen würden. ( Quelle: Tagesschau vom 07.06.2005)
  7. Wird für den neuen Mann ein Waffenschein beantragt, nimmt ihn die Polizei noch einmal genau unter die Lupe. ( Quelle: Die Zeit (12/1976))
  8. Der Ausschussvorsitzende Fred Upton hat harte Fragen angekündigt: "Amerika hat ein moralisches Recht darauf, das IOC unter die Lupe zu nehmen, denn es finanziert die olympische Bewegung zu 80 Prozent. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Künftig will die Innenverwaltung möglichen Betrug vermeiden und die Spielbank besonders unter die Lupe nehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Offensichtlich war es nicht allzu schwierig, Interessenten zu finden, bietet doch der Neubau ein angenehmes Ambiente und läßt erwarten, daß Kunden nicht mit der Lupe gesucht werden müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)