Lusaka

← Vorige 1 3
  1. Das Ad-Hoc-Komitee der Organisation Afrikanischer Einheit (OAU) ist am Mittwoch in Lusaka zu Beratungen über den libisch-tschadischen Grenzkonflikt zusammengekommen. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Das einst beispielhafte Hospital von Lusaka verkam zu einem Krankenhaus, in dem mehr Patienten durch Mangel an Ärzten, Medikamenten und Hygiene starben als gesundeten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Stadt liegt nicht nur direkt auf der Bahn des Schattens, wo es eine hundertprozentige Verdunklung geben wird - Lusaka hat auch viele Hotels und politische Stabilität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  4. Zu der Vertragsunterzeichnung in der sambischen Hauptstadt Lusaka waren rund 50 Gründungsmitglieder der Rebellion angereist, die am 2. August vergangenen Jahres den Aufstand gegen den kongolesischen Präsidenten Laurent Kabila ausgerufen hatten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Wie soll man zukünftig Ruhe und Ordnung in Städten aufrechterhalten, die wie Kampala und Lusaka zu 20 Prozent oder Nairobi und Abijan, die zu 10 Prozent HIV-verseucht sind? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Bevor ihn auch Chiluba zum Außenminister machte, hatte er bei der deutschen, der amerikanischen und der britischen Botschaft in Lusaka angefragt, ob Belastendes über ihn bekannt sei; alle drei antworteten negativ. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Inhaltliche Vorschläge will in Lusaka Südafrikas Präsident Thabo Mbeki vorlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2001)
  8. Gemeinsam mit den verbündeten Staaten solle die Umsetzung des Friedensabkommens von Lusaka erörtert werden, sagte er. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2001)
  9. Er legte am Donnerstag vor dem Obersten Richter des Landes in Lusaka seinen Amtseid ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In Afrika wurde das im September 1994 von Kenia, Südafrika, Swasiland, Tansania, Uganda und Sambia unterzeichnete Abkommen von Lusaka zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Pflanzen und Tieren bis heute nicht wirkungsvoll in die Tat umgesetzt. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3