Lyrischen

  1. In der Rolle des Edgardo stößt sein Singen vom naiv Lyrischen vor bis zu einem Heldentum, das voller Feuer steckt, voller Freude an der eigenen Kraft, voller Vertrauen in das eigene Gefühl - und noch nichts weiß von den Mächten der Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2005)
  2. Im ersten Satz des Quartetts erklingt eine Phrase aus Zemlinskys "Lyrischer Symphonie", die seinerseits Alban Berg in seiner "Lyrischen Suite" verwendet hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Auf der Tafel "Zen-Garten" aus diesem Jahr verzichtet Nicolaus auf Ironie und gibt dem Stillen, Meditativen, Lyrischen den Vorzug. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Entscheidend für die Popularität des Lyrikers Heine ist aber der Gedichttyp des Lyrischen Intermezzos und der Heimkehr: das liedhafte Gedicht, dem Bündigkeit, geringe Strophenzahl und unauffällige Metrik epigrammatischen Zuschnitt geben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)