M&A

← Vorige 1
  1. M&A West, Incorporated wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, Unterstützung für kleine Aktiengesellschaften und Unternehmen zu bieten, die den öffentlichen Markt betreten wollen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Die auf die Beratung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen (M&A) spezialisierte Gesellschaft registrierte für den genannten Zeitraum 114 Transaktionen im Bereich EDV und 76 im Bereich Dienstleistungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der deutsche Markt für Fusionen und Übernahmen (M&A) macht den Investmentbanken nach Jahren der Krise wieder Freude. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.06.2005)
  4. FRANKFURT/M. Ein Blick auf die prestigeträchtigen Ranglisten der Beraterbanken zeigt, dass die Platzhirsche der Branche mittlerweile auch das Geschäft für Fusionen und Übernahmen (M&A) mit dem Mittelstand dominieren. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.08.2005)
  5. Zudem ist es ein strategisches Ziel der Deutschen Bank, in der Beratung von Fusionen und Übernahmen (M&A) zu den großen Wall-Street-Häusern aufzuschließen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Das Geschäft mit Neuemissionen und Kapitalerhöhungen sowie Fusionen und Übernahmen (M&A) erhole sich erst, wenn es an den Börsen wieder aufwärts gehe, hieß es. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2004)
  7. Standard im Rahmen einer Kapitalerhöhung ist für das Frühjahr 2006 geplant. schwerpunktmäßig über den Fach- und Großhandel vertrieben werden sollen. durch ein aktives M&A Management profitieren soll. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.08.2005)
  8. Auch beim Mergers-and-Acquisitions-Geschäft (M&A) - bislang ein Schwachpunkt der Deutschen Bank - konnte das Geldhaus zulegen, in zwei Jahren werde man in diesem Bereich eine führende Rolle spielen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Vor allem die Königsdisziplin des Investmentbankings haben Mitchell wie auch GCI-Vorstand Ackermann im Visier: M&A lauten die beiden magischen Buchstaben, hinter denen sich das lukrative Geschäft von Fusionen und Übernahmen verbirgt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Wirtschaftsexperten sehen in der Zunahme an Fusionen und Übernahmen (Mergers & Aquisitions - M&A) ein Zeichen dafür, dass rigide Strukturen in Deutschland aufgebrochen werden und die Wirtschaft internationaler wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1