Mönchengladbacher

  1. Heinz-Harald Frentzen wollte sogar die Größe des Brockens kennen: "Der muß ein riesiges Loch in die Boxengasse geschlagen haben", sagte der Mönchengladbacher Williams-Fahrer. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die Mönchengladbacher Sauber-Piloten Nick Heidfeld (1:23,482) und Heinz Harald Frentzen (1:23,660) landeten auf den Plätzen zehn und elf. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.08.2003)
  3. Der Mönchengladbacher, im Training Neunter, machte beim ersten Start vier Ränge, beim zweiten drei Ränge gut. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Fünfter wurde Schumachers nordirischer Stallgefährte Eddie Irvine vor dem Mönchengladbacher Heinz-Harald Frentzen. ( Quelle: )
  5. Gerade mal ein winziges Pünktchen haben die Mönchengladbacher von neun Vorrundenspielen in der Fremde mit nach Hause gebracht. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Zwar kann ihm der Mönchengladbacher die Torschützenkrone der Bundesliga nicht mehr nehmen, die er mit 19 Toren vor Kunz (17) gewann, aber in der inoffiziellen Wertung, inklusive der Play-offs, könnte der Zwei-Meter-Hüne ihn noch überholen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.10.2002)
  7. Der immer coole, oft emotionslos wirkende Mönchengladbacher scheint der ideale Kandidat für einen solch anspruchsvollen Langzeit-Job - denn mehr als die Fans schwärmen bislang die Techniker für ihn. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.07.2005)
  8. "Für das Team war es der erste Sieg überhaupt, dazu gleich ein Doppelerfolg", meint der Mönchengladbacher, der vor dem zwölften von 16 WM-Läufen (Sonntag, 14.00 Uhr/live bei RTL, DF1 und Premiere digital) in der Gesamtwertung mit 36 Punkten Dritter ist. ( Quelle: )
  9. Neben Senesie gefiel vor allem der Mönchengladbacher Linksverteidiger Marcell Jansen, der nach einer starken ersten Halbzeit für das Ägypten-Spiel geschont wurde. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.06.2005)
  10. Vor zwei Wochen haben die Mönchengladbacher den Stürmer von Malmö FF bis zum 30. Juni 1998 unter Vertrag genommen, über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)