Mönchengladbachs

← Vorige 1
  1. Danach sind Praktika bei Bremens Willi Lemke und Mönchengladbachs Rolf Rüssmann sowie Aufenthalte im Ausland vorgesehen. ( Quelle: )
  2. Wer nicht weiß, ob er sich auf Mönchengladbachs Bökelberg ärgern soll oder doch lieber des Lebens erfreuen, der braucht nur dem Lied des Sponsors zu vertrauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mönchengladbachs Schippers indes ist nicht gewillt, zu zahlen: "Da sich die Sportwelt nicht vertragskonform verhalten hat, und wir nun großen finanziellen Schaden haben, wird die Rückzahlung vorerst ausbleiben." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Als Vorbild diene seiner Mannschaft der Auftritt Borussia Mönchengladbachs im Olympiastadion - allerdings nur des Ergebnisses wegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Mönchengladbachs Manager Rolf Rüssmann bestritt im Fernsehen Herrlichs Darstellung, er habe dem Stürmer mündlich zugesichert, dieser könne bei einer Ablöse von 4,5 Millionen Mark und einem Gehalt von mehr als 900 000 Mark vorzeitig seinen Vertrag lösen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Und Mönchengladbachs Trainer Hans Meyer, der sonst auf solche Spekulationen allergisch reagiert, spielte mit: "Ja, wenn es ein Zuschauer wissen will - zu 75,5 Prozent." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Daß der Name Wesley Sonck ganz oben auf der Wunschliste von Borussia Mönchengladbachs Trainer Dick Advocaat stand, war längst kein Geheimnis mehr. ( Quelle: Die Welt vom 13.01.2005)
  8. Ein bisschen was hat die Szenerie in Mönchengladbachs Nordwesten von den aktuellen Zuständen in Athen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.07.2004)
  9. Borussia Mönchengladbachs Kapitän Stefan Effenberg, am vergangenen Wochenende von Trainer Hannes Bongartz wegen mangelnder Trainingseinstellung vorübergehend suspendiert, brach auch nach seiner Rückkehr ins Team nicht sein Schweigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die sagenumwitterten Ducke-Brüder. 2001 fragte ein West-Reporter Mönchengladbachs Trainer Hans Meyer: Träumen Sie nie davon, auch mal Weltstars wie Figo und Zidane zu trainieren? ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
← Vorige 1