Müdigkeit

  1. Beim anschließenden Untergangsszenario wird der Magen mit Käse und Früchten besänftigt, und in den Gesichtern an den TV-Tischen machen sich erste Zeichen von Müdigkeit bemerkbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der graue Alltag siegte im Konzerthaus über den Ausnahmekomponisten, wie zuvor die Müdigkeit über Mozart. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Der Duft von frischem Kaffee lockt manchen Morgenmuffel mit einem Lächeln aus den Federn, regt die Gedanken an und bekämpft die Müdigkeit. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  4. Stürmer Bachirou Salou war zu ihm gekommen und hatte über Müdigkeit geklagt, um im Pokalspiel nicht mitwirken zu müssen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Andere wiederum führen in der Summe zu indirekten Folgekrankheiten wie Allergien, Beschwerden der Atemwege, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Verdauungs- oder allgemeinen Befindlichkeitsstörungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dirk Baecker ist entsetzt: "Nicht nur muss man sich mit ganz neuen Vokabeln beschäftigen, um die negative Selektion der Müdigkeit (fatigue) von der positiven Bearbeitung der Schläfrigkeit (drowsiness) unterscheiden zu können. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.10.2005)
  7. Überall ist eine große Müdigkeit, und nichts gelingt. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  8. Und der Griff zum Prosecco hilft, Hospitalismus gegenüber anderen Teilnehmern abzubauen: blasse überarbeitete Menschen, bei denen Burn-out-Syndrom, metaphysische Müdigkeit und der Kater vom Vorabend zusammentreffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2002)
  9. Daß der erfahrene Intendant in solch einer Situation geht, verwundert genauso wie die Müdigkeit des neuen Schauspielchefs Nicolas Brieger nach gerade zwei Spielzeiten. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Tatsächlich scheint Jack Sparrow die Ozeane mit einsamen Inselverstecken voller Rumvorräte zu überziehen, verrät sein Auftreten die ausgebuffte Müdigkeit eines Mannes, der alles gesehen und mitgenommen hat. ( Quelle: Die Zeit (36/2003))