Sie übrigens haben ihre eigene Karte im Landgasthaus "Mühlenberg" in Form eines dicken Malbuchs.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Auf dem Mühlenberg, wo die königlichen Mühlen standen, besaß Familie Bötzow Grund und Boden.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Neue Siedlungen mit 330 Wohnungen in Einfamilien- und Reihenhäusern entstanden am Mühlenberg und an der Bucher Straße.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)