Müller

  1. Dieser Name ist dort nämlich so häufig wie Uwe Müller in Deutschland, und der Fotograf Keith Morris hatte die ebenso schöne wie simple Idee, einfach möglichst viele von seinen Namensvettern zu portraitieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Müller: Wir haben angeboten, die Einsatzkräfte vor Ort mit Personal, aber auch mit technischer Ausrüstung wie zum Beispiel einem mobilem Feldkrankenhaus und Wasseraufbereitungsanlagen zu unterstützen. ( Quelle: Die Welt vom 02.09.2005)
  3. Gemeinsam sei den Rasern, so Karin Müller, dass sie sich trotz der hohen Geschwindigkeit für unverletzlich halten. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  4. Eichels Sprecher Jörg Müller stellte klar, dass es nicht darum gehe, nach Sanktionen gegen die Länder zu suchen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 30.11.2004)
  5. "Drei Viertel aller Verkäufe sind bereits heute 16:9-Geräte, selbst bei den Röhrengeräten hat jedes zweite das Breitbild", sagt Thomas Müller, Bereichsleiter Unterhaltungselektronik eines Berliner Medien-Marktes in der Wilmersdorfer Straße. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  6. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) sagte, die Stromwirtschaft habe sich freiwillig darauf verpflichtet, den jährlichen CO2-Ausstoß ihrer Kraftwerke bis 2010 um 23 Millionen Tonnen zu senken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)
  7. Mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung und den zunehmenden Leerstand auch beim Wohnraum müsse über eine Anpassung der Eigenheimzulage nachgedacht werden, sagte Saar-Ministerpräsident Peter Müller (CDU). ( Quelle: ZDF Heute vom 27.11.2004)
  8. Danach, so Axel Müller, haben fast alle Auszubildenden beste Chancen, übernommen zu werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Schalke: Lehmann - Müller - de Kock, Linke - van Hoogdalem, Kurz, Held (76. Wagner), Anderbrügge (46. Nemec), Büskens - Wilmots (46. Latal) - Max. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat den USA vorgeworfen, ausländische Unternehmen beim Zugang zum Telekommunikationsmarkt zu behindern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)