MAN

  1. Kostenüberschreitungen bei zwei Großaufträgen und Verluste im äußerst schwierigen Geschäft mit Baukranen haben den vermeintlich genesenen Patienten MAN Gutehoffnungshütte AG (GHH), Oberhausen, wieder zurück auf das Krankenbett befördert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. MAN Stämme verloren 2,4 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. MAN und Schering verbesserten sich um knapp vier Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2001)
  4. Chancen könnten sich beispielsweise im Bereich Dieselmotoren ergeben, wo MAN weiterhin an dem entsprechenden Alstom-Geschäftsfeld interessiert sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Vor allem das Auslandsgeschäft, mit dem MAN knapp drei Viertel seines Umsatzes macht, bescherte dem Konzern im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang von zwölf Prozent auf 7,3 Milliarden Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2001)
  6. Langfristig halte MAN an dem Ziel von einer Rendite von 15 Prozent auf das eingesetzte Kapital fest. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.08.2002)
  7. Für die Aktionäre des Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzerns MAN wird es heute spannend. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2002)
  8. Hakan Samuelsson wird neuer Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge AG. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Und darauf, so Götz Kockelkorn, müsse sich sein Unternehmen, der Mischkonzern MAN, auch vorbereiten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Als heißer Kandidat für ein Desinvestment gilt der Hütten- und Walzwerkspezialist SMS Demag, der mit einem Umsatzvolumen von 2,3 Mrd. Euro immerhin den größten Brocken zum Maschinen- und Anlagenbaugeschäft bei MAN beiträgt. ( Quelle: Die Welt 2001)