MP3

  1. "Wir sind jetzt etwa in der Phase, in der wir mit MP3 Ende der 80er Jahre waren. ( Quelle: )
  2. Die Kunden von MP3 können dann über einen beliebigen Internet-Rechner auf Titel aus diesem Pool zugreifen, wenn sie nachgewiesen haben, dass sie die jeweilige CD besitzen. ( Quelle: )
  3. Neben DVD und VCD oder S-VCD in Mpeg1 oder 2 oder 4 liest er normale CD, natürlich auch MP3 und was sonst heute üblich ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.03.2003)
  4. Der Versuch der Musikindustrie, Liquid Audio als weiteres populäres Internet-Musikformat neben dem ungeliebten MP3 zu etablieren, ist dadurch vorerst in Frage gestellt. ( Quelle: )
  5. Bevorzugt natürlich in das Standardformat MP3, falls man seine CD-Sammlung nicht sowieso schon längst in MP3 auf die Festplatte gebannt hat. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.09.2005)
  6. Bevorzugt natürlich in das Standardformat MP3, falls man seine CD-Sammlung nicht sowieso schon längst in MP3 auf die Festplatte gebannt hat. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.09.2005)
  7. Dieses Format macht Videodateien auf ähnliche Weise handhabbar, wie MP3 es bei Musikdateien tut: Es reduziert die Datenmenge ohne störende Qualitätsverluste zum Beispiel auf ein Neuntel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  8. Ihre Erfindung steht nun in einer Reihe mit früheren Preisträgern wie dem Dateienformat MP3 zur Musikübertragung und den Fernseh-Flachbildschirmen. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.11.2005)
  9. Mit Hilfe von MP3 können Musikaufnahmen zu kompakten Dateien verkleinert und so über das World Wide Web übertragen werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. "Wenn es uns gelingt, MP3 zu ersetzen, wartet ein Riesenmarkt auf uns", hofft CT-Manager Ulrich Melzer, einer von 15 ehemaligen Fraunhofer-Mitarbeitern. ( Quelle: Die Welt 2001)