Machtübernahme

  1. Der 43jährige wirkte noch verlegen und linkisch bei der Vereidigung durch König Juan Carlos, der wie so viele das durch Feiertage verlängerte Wochenende opfern mußte, damit die Machtübernahme Aznars endlich vollendet werden konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bushs Machtübernahme wurde besinnlich gefeiert, ohne das in Amerika sonst übliche Brimborium. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2001)
  3. Und so ist es denn auch kein Wunder, daß der Nationalfeiertag nicht auf den Julitag der Machtübernahme festgelegt wurde, sondern auf den Geburtstag des Sultans: Am Samstag wird Qabus 55 Jahre alt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Karpen beklagt, "eine kalte Machtübernahme" durch die Ortsvorsitzende Pawlowski und ihren Stellvertreter Karl-Heinz Warnholz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Ihr erster KZ-Aufenthalt im Jahr der Machtübernahme bestärkt sie darin, trotz Berufsverbot weiterhin in Deutschland zu bleiben: "Unter fast allen Umständen läßt sich politisch arbeiten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Nach der teilweisen Machtübernahme der muslimischen Taliban-Milizen dürften Frauen nur noch in männlicher Begleitung auf die Straße; es ist ihnen verboten, berufstätig zu sein, obwohl viele von ihnen Witwen sind und für die Kinder alleine sorgen müssen. ( Quelle: Brigitte)
  7. Dieser Parteitag war die Bestätigung der lange vorbereiteten Machtübernahme durch einen kleinen Kreis von Rechtsextremisten und ehemaligen Naziführern. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Beim schwersten Angriff maoistischer Rebellen auf die Armee in Nepal seit der Machtübernahme durch König Gyanendra im Februar sind mindestens 66 Menschen getötet worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2005)
  9. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 floh er nach Frankreich; er wurde später ausgeliefert und kam in Auschwitz um. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.01.2004)
  10. Er kennt seine Gegner, schließlich war er einer von ihnen: als glühender Anhänger Khomeinis kämpfte er für dessen Machtübernahme. ( Quelle: Welt 1999)