Madsen

  1. Wolfsburg: Reitmaier - Kim Madsen, Schnoor, Franz (59. Ponte), Rau - Karhan, Akonnor - Effenberg - Präger (59. Munteanu), Klimovicz, Petrow (78. Maric). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2002)
  2. Für Stürmer Peter Madsen vom VfL Bochum war es ein verkorkster Arbeitstag. ( Quelle: Abendblatt vom 14.09.2004)
  3. Schiedsrichter Kemmling übersah allerdings, dass Madsen im Abseits stand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2003)
  4. Axel Madsen: Chanel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Wie beim Niederländer lief auch der Vereinswechsel von Madsen, der im Sommer vom VfL Wolfsburg nach Bochum kam, nicht problemlos ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2003)
  6. Fünf Minuten später verfehlte Meichelbeck aus fünf Metern das Tor erneut nur um Zentimeter, nachdem Hildebrand einen Kopfball von Peter Madsen an den Pfosten gelenkt hatte. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 03.05.2004)
  7. Madsen signiert Egon Madsen hat Pantomimenplakate als Kalender für 1996 produziert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Madsen signiert Egon Madsen hat Pantomimenplakate als Kalender für 1996 produziert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der Kopenhagener Kim Madsen hat alles arrangiert: 13 Karten für den Postillion von Lonjumeau am Freitag abend in der Staatsoper unter den Linden, 19 für die Zauberflöte in der Komischen Oper, vier für das Ballet La Sylphide in der Deutschen Oper. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Wolfsburg: Reitmaier - Rytter, Kim Madsen, Schnoor, Weiser - Karhan, Ponte (82. Müller), Akonnor - Präger (80. Sarpei), Maric, Petrow. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2002)