Magen-Darm-Trakts

  1. Über die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts könnten diese dann ins Lymphgewebe gelangen, sich dort vermehren und schließlich mit den Körperflüssigkeiten bis ins Rückenmark vorstoßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Eine vergrößerte Schilddrüse, Herzstörungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und Störungen des Immunsystems seien die häufigsten Diagnosen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Außerdem wirkt es auf die Muskeln des Magen-Darm-Trakts und des Skeletts. ( Quelle: )