Mandant

  1. Ein Anwalt der unter Betrugsverdacht stehenden Angestellten gab als Erklärung an, sein Mandant sei durch eine Wallfahrt nach Lourdes von seinem Leiden befreit worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Verteidiger hoffen, dass ihr Mandant wegen zahlreicher Altersgebrechen für geistig unfähig erklärt wird, sich angemessen vor Gericht zu verteidigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Sein Mandant brauchte von der Beweislage her eine öffentliche Hauptverhandlung nicht zu scheuen, die Gegenseite müsse aber prüfen, ob "hinreichend Aussicht auf Erfolg besteht". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2005)
  4. Sein Mandant sei nur der "Wünsche-Erfüller" gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  5. Wir haben häufig Anwälte, die einfach wissen wollen, ob ihr Mandant schuldig ist oder nicht, und danach dann ihre Verteidigung aufbauen, erklärt Undeutsch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. 'Mein Mandant hat sich weder eines Betruges noch einer Untreue schuldig gemacht. ( Quelle: RTL vom 06.07.2005)
  7. Er hat die Seite gewechselt und sitzt nun als sein eigener Mandant im Zeugenstand. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))
  8. Sein Mandant Wolfgang S., der jede Tatbeteiligung abstreitet, lobt nun 1000 Euro Belohnung aus mit der Bitte: Die Zeugin möge sich nochmals melden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  9. Ehe sich die Kammer auf Donnerstag vertagt, gibt Verteidiger Schmidt noch eine Erklärung ab: Sein Mandant habe den Amel S. nicht verletzt, und er hätte auch mit dem Messer, das er seinerzeit dabeihatte, niemandem eine solche Verletzung zufügen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sein Anwalt, Peter Auffermann, erklärte auf Anfrage der WELT, dass sein Mandant eine längere Erklärung für die Verhandlung vorbereitet habe. ( Quelle: Die Welt 2001)