Mangel an Fachkräften

← Vorige 1
  1. Experten fürchten: Nach der Green-Card-Debatte und den fehlenden Informatikern folgt in Deutschland ein Mangel an Fachkräften für den naturwissenschaftlichen Bereich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2002)
  2. Viele Unternehmen litten unter einem Mangel an Fachkräften; daher müsse es rasch zu einer geregelten Zuwanderung kommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  3. Eine Wachstumsbremse sei dabei der Mangel an Fachkräften. ( Quelle: )
  4. Ein Hindernis für mehr Wachstum ist der Mangel an Fachkräften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die abnehmende Zahl der jungen Erwerbsfähigen und der damit einhergehende Stillstand im Wissenstransfer könnte schon bald zu einem Mangel an Fachkräften sowohl in Westdeutschland als auch in Ostdeutschland führen, hieß es. ( Quelle: Sat1 vom 10.12.2005)
  6. Daneben stoßen viele afrikanische Staaten im Zuge der Ausbeutung ihrer Ölvorräte auf institutionelle und finanzielle Barrieren, wie etwa den Mangel an Fachkräften, wodurch viele Pläne verzögert werden oder scheitern kö nnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2005)
  7. Dabei bewerte jeder zweite deutsche DV-Dienstleister den Mangel an Fachkräften als das wichtigste Wachstumshemmnis. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Er beklagte einen Mangel an Fachkräften und forderte, Frauen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2005)
  9. Schon jetzt klagen viele Branchen über einen Mangel an Fachkräften. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Nach der Studie ist der Mangel an Fachkräften sogar das größte Markthemmnis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.06.2001)
← Vorige 1