Marathon

  1. Dazu muss man wissen: Marathon ist die absolute Boom-Disziplin bei den Mountainbikern: Seit Jahren warten die Rennen mit sprunghaft wachsenden Teilnehmerzahlen auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2003)
  2. Marathon, nicht weniger. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2003)
  3. Seine tollkühne Flucht hatte ihm noch auf dem Rad Beinkrämpfe verursacht, an den Marathon bei einer Hitze, wie sie selbst der Hawaii-Ironman schon lange nicht mehr erlebt hatte, mochte er da gar nicht mehr denken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2005)
  4. Vor allem letzteres macht den Verhandlungsparteien schwer zu schaffen, die sich zur Zeit in Stuttgart einem merkwürdigen Marathon unterziehen, indem sie fast täglich von morgens neun bis abends um sieben hinter verschlossenen Türen beraten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Zu den paralympischen Disziplinen gehören unter anderem Basketball, Schwimmen, Radfahren, Reiten, Marathon und Goulball, den Blinde mit klingenden Bällen auf dem Boden spielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dass der Marathon erstmalig an zwei Tagen stattfindet, freut Hotelbetreiber, Gastronomen, Taxifahrer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.09.2003)
  7. Dieter Baumann wird bei den Europameisterschaften der Leichtathleten in München nicht den Marathon laufen, sondern sich aller Voraussicht nach auf die 10 000 Meter konzentrieren. ( Quelle: )
  8. Aber selbst das eine Million Mark teure Spitzenpferd überstand den Marathon nicht unbeschadet und mußte vor dem letzten Teilstück bei der obligatorischen Kontrolle von den Tierärzten aus dem Wettbewerb genommen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Geflogen war die 30jährige Berlinerin am Montag abend bei ihrem dritten Sieg in Folge beim ältesten Marathon der Welt schon ein wenig - wie sonst wäre ihre Aufholjagd unter Schmerzen zu erklären gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Beim alternativen Marathon über 200 Kilometer auf dem Weissensee in Österreich haben sich etwa hundert niederländische Teilnehmer schwere Erfrierungen oder andere Verletzungen zugezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2004)