Marktkräften

  1. Bildung, Reisen, das Fernsehen und die zunehmende Hinwendung zu einer urbanen Ökonomie und den Marktkräften sind Veränderungen, die an den erstarrten Auffassungen des katholischen Klerus vorbeigingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die Kommunistische Partei Chinas tritt zwei Jahre nach ihrem bahnbrechenden Parteitag 1997, bei dem sie den Marktkräften freies Spiel für die Sanierung ihrer maroden Staatsindustrie gab, wieder einmal auf die Reformbremse. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Politische Gremien existieren doch gerade, um den Marktkräften Grenzen zu setzen. ( Quelle: Die Zeit (50/1999))
  4. Selbst das Europäische Währungssystem (EWS) mit seinen mehr oder weniger großen Bandbreiten ist von den Marktkräften aus den Fugen gerissen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Man kann eben nicht, wie die Tories, alles den Marktkräften überlassen und gleichzeitig vorbildliches Sozialverhalten erwarten. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Er ist sensibel für Probleme der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage, spricht mit Blick auf Ostdeutschland schon mal von "zerstörerischen Marktkräften" und engagiert sich lieber für Arbeitsplätze als für abstrakte Stabilitätsziele. ( Quelle: Die Zeit 1995)