Marmor

  1. Oder die - sie blättert um und fördert ein ähnliches Angebot in lichtem Ambiente hervor: Totenliege eingefaßt in hellen Marmor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der menschliche Rumpf wird in Marmor, Glas, Bronze, Gips, Draht oder Holz dargestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2004)
  3. Draußen drehen sich die Kräne, Investoren stehen Schlange, und langsam ziert auch die 940-Seelen-Gemeinde ein Stück neudeutscher Architektur: zackig, transparent, funktional, viel Glas, ein wenig Marmor, ein paar Chromteile. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Start ist in Marathon, das Ziel im alten Panathinäischen Stadion, das auch Kallimarmaro (schöner Marmor) genannt wird. ( Quelle: Abendblatt vom 11.08.2004)
  5. Wandscheiben aus Glas, grünem Marmor, Travertin und Onyx erhob sich mit ungeheurer Leichtigkeit ein weit ausgreifendes weißes Flachdach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  6. Die Fassaden des zentralen Parlamentsgebäudes bestehen aus rau belassenem Sichtbeton, dessen breite Fugen durch weißen Marmor veredelt und zusätzlich betont werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Über dem mit glänzenden Granitplatten belegten Boden erreichen die Passagiere einen der 264 Abfertigungsschalter, die mit Marmor verkleidet sind und eher an eine Bank als an einen Flughafen erinnern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Hier sitzen freundliche Leute, Maler, Musiker, Bildhauer, an blankgewienerten Tischen aus Marmor - der Steinbruch liegt fünf Kilometer weiter - und erzählen Geschichten aus der Geschichte, als es zwischen Galicien und Portugal noch keine Grenze gab. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Links der Verkaufssalon für Mercedes: glänzender Marmor, vergoldete Türgriffe auf den Kundentoiletten, eine blankgeputzte, fast sterile Werkstatt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Das Mohrenrondell erhielt seinen Namen nach den dort aufgestellten Mohrenbüsten aus schwarzem belgischem Marmor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)