Marmor

  1. Stötzers Skulpturen sind immer auch Körperlandschaften; Torsi aus Sandstein und Marmor spiegeln einen symbiotischen und schöpferischen Umgang mit der Natur, insbesondere in Form ihrer elementarsten Ausprägung: dem Stein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  2. Das wiegt um so schwerer, als Präsident Chirac im Wahlkampf Stein und Bein schwor, bei der Kultur nicht zu kürzen, vielmehr gar ein Prozent vom Staatshaushalt quasi in Marmor zu meißeln, nun aber von seinem Versprechen nichts mehr wissen will. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Es mag so gewesen sein, auch wenn man möglicherweise für Siegessäule Triumphbogen und für Marmor schwedischen Granit sagen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Um die Jahrhundertwende versuchte der griechische Architekt Nikolaos Balanos, die Statik der Akropolisbauten mit Eisenstäben und Eisenklammern, die er in den Marmor implantierte, zu stabilisieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Säulen aus italienischem Marmor, gußeiserne Treppengeländer, dunkler Teppich und Wandleuchten, die ein warmes Licht in die Flure werfen: So präsentiert sich das für rund 50 Millionen Mark restaurierte Haus den Besuchern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Fassade besteht aus Tyndall-Kalkstein aus Manitoba, im Inneren wurden schwarzer Granit aus Québec sowie Marmor aus Ontario verarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.05.2005)
  7. Komplett aus Marmor sollte die Heimstätte der modernen Sportbewegung sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)
  8. Diese Idee will Ungers nun in Architektur umsetzen, bei seinem Projekt eines "Berliner Monolithen" am neuen Lehrter Bahnhof: "reine Geometrie, Maß und Zahl - in weißem Marmor". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Narben der Vergangenheit werden mit Kreide aufs Pflaster gemalt, das Ungeheuerliche enthüllt sich manchmal im Vorübergehen: Marmor aus Hitlers Reichskanzlei ziert heute den U-Bahnhof Mohrenstraße. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2003)
  10. Bisweilen besucht ihn ein Reporter in seinem prunkvoll ausgestatteten Büro in der Park Avenue und bezeugt Vilars Vorliebe für Marmor, Lüster, schwere Ringe und prahlerische Sprüche. ( Quelle: Welt 1999)