Marmorklippen

  1. Weil man Beton ja nicht von den Marmorklippen holt, riecht alles noch etwas streng, wirkt vorläufig uneingewohnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2002)
  2. Später wurde er zum entschiedenen Gegner Hitlers und schrieb mit mit dem Roman "Auf den Marmorklippen" (1939) ein Werk des geistigen Widerstandes. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Drogen und Rausch" (1970) und in stilisierter Form auch der Roman "Auf den Marmorklippen" (1939). ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Die Schreibweise erinnert manchmal sehr an die Metaphorik von Ernst Jüngers "Marmorklippen", zuweilen denkt man auch an Szenen aus Filmen von Tarkowski. ( Quelle: Die Welt 2001)