Marschroute

  1. "Sie sind Weltklasse, kämpfen 90 Minuten und gehen dabei konsequent ein hohes Tempo", urteilt Theune-Meyer und gibt die Marschroute aus: "Wir wollen in all unseren Spielen ein Tor vorlegen und dann hinten sicher stehen. ( Quelle: )
  2. Stattdessen wurden schon während der Veranstaltung 50 Teilnehmer festgenommen, weil sie angeblich die vorgeschriebene Marschroute verlassen hatten. 34 von ihnen wurden anschließend zu Haft- oder Geldstrafen verurteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2004)
  3. Daß offensichtlich vorab 'mit BND-Zeugen die taktische Marschroute für den Prozeß festgelegt wurde, ist unzulässig'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Alle hielten sich an unsere Marschroute, wobei Lars Freier hochmotiviert war und eine konstant gute Leistung bot", erklärte der Posttrainer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bis dahin hatten die "Underdogs" gut dagegengehalten und die vorgegebene defensive Marschroute ihres Trainers Ilhan Cam befolgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Als Marschroute für die Europäische Zentralbank haben Sie für eine Mischung aus Geldmengenorientierung und Inflationsziel plädiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Von den Märkten selbst ist weiterhin keine klare Marschroute zu erwarten. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.07.2002)
  8. Bei den Gewerkschaften wiederum selbst ist bislang keine einheitliche Marschroute zu erkennen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.08.2004)
  9. Das sei auch die richtige Marschroute, heißt es im Bonner Verkehrsministerium: Würde jetzt eine neue Reverenzstrecke favorisiert, dann bedeute dies eine Zeitverzögerung von acht bis zehn Jahren. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Dann habe er seine Genossen in die SED-Kreisleitungen geschickt, damit dort die Marschroute bekanntgegeben werde: Die Anzahl der durchschnittlich rund zehn Prozent zu erwartenden Gegenstimmen sei auf rund zwei Prozent zu drücken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)