Massenstartrennen

← Vorige 1
  1. Das hat sie ja schon einmal bei dem Massenstartrennen in Pokljuka gezeigt, wo sie mit vier Fehlern noch Dritte wurde. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.02.2004)
  2. Zum Abschluss der Biathlon-WM in Sibirien holte Sven Fischer Silber im Massenstartrennen über 15 km. Der 31-Jährige kam mit 49,1 Sekunden Rückstand auf den Norweger Ole Einar Björndalen ins Ziel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2003)
  3. Sven Fischer hat das Massenstartrennen über 15 Kilometer beim Weltcup in Fort Kent gewonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2004)
  4. Die Damen sprinteten auf Rang zwei, und Renéé Sommerfeldt (Oberwiesenthal) behauptete mit Rang sieben im Massenstartrennen über 30 km und nunmehr 474 Punkten das Gelbe Trikot des Weltcupführenden. ( Quelle: Abendblatt vom 13.01.2004)
  5. Björndalen machte den Erfolg als Zweiter hinter dem Franzosen Raphael Poirée im abschließenden Massenstartrennen zum dritten Mal nach 1998 und 2003 perfekt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2005)
  6. Frank Luck und Katja Beer sind deutsche Biathlon-Meister in den Massenstartrennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2003)
  7. Für die Weltcup-Spitzenreiterin könnte bereits vor dem Massenstartrennen über 15 km im Klassischen Stil die Siegerurkunde ausgeschrieben werden, sind sich die Experten einig. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.02.2003)
  8. Die 26-jährige Staffel-Olympiasiegerin aus Hammer feierte am Sonntag beim Weltcup-Finale in Hanty-Mansiysk im Massenstartrennen der Frauen über 12,5 km ihren zweiten Erfolg in diesem Winter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Skilanglauf: Der 19-jährige Franz Göring (Zella-Mehlis) und Claudia Künzel (Oberwiesenthal) gewannen bei den deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal die Titel in den klassischen Massenstartrennen. ( Quelle: Abendblatt vom 27.01.2004)
  10. Die Titelkämpfe enden am Sonntag mit den beiden Massenstartrennen der Männer und Frauen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.03.2005)
← Vorige 1