Mauerbau

  1. Kein Ereignis, Mauerbau ausgenommen, wurde so stark instrumentalisiert, so gern literarisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Dass er für seinen Helden Wege und Anlässe erfand, ihn am 17. Juni oder am Mauerbau teilhaben zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2002)
  3. In dieses Bild der Mauer als Symbol für die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen beider deutscher Staaten bannte Renate Künast am Dienstag abend den Mauerbau und den Mauerfall gleichermaßen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Bis zum Mauerbau dauerte das 70 Minuten, in Zukunft sollen es 60 werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  5. Aus diesem Dorf waren die meisten Bewohner kurz vor dem Mauerbau über Nacht Richtung Westen verschwunden; nun kamen die meisten zurück, reparierten ihre Häuser und hatten noch genügend Geld übrig für die Sanierung der Kirche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2003)
  6. Teils wurden sie durch den Mauerbau im August 1961 beschleunigt, teils überhaupt erst in Gang gesetzt. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  7. Nach dem Mauerbau wurde sogar zum Boykott der S-Bahn aufgerufen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Mauerbau und Todesstreifen: Die Deutsche Wochenschau und der Betreiber der überdimensionalen Videowand am Kudamm, das Unternehmen MIM Multi International Media, erinnern derzeit mit eindringlichen Bildern an die Teilung der Stadt am 13. August 1961. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2002)
  9. Nach dem Mauerbau lag der Leipziger Platz auf dem Gebiet des Todesstreifens. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. In ihrer Nachbarschaft soll ein East-Side- Gallery-Museum entstehen, das die ganze Geschichte der Kunstmeile und auch die Landschaft vor dem Mauerbau dokumentiert. ( Quelle: TAZ 1997)