Maurice Papon

← Vorige 1
  1. Maurice Papon (geb. 1910) wird dann tot sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Maurice Papon (87), Nazi-Kollaborateur und Ex-Haushaltsminister von Frankreich, wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt. ( Quelle: BILD 1998)
  3. Vor dem Schwurgericht in Bordeaux hat der Prozeß gegen den französischen Ex-Minister Maurice Papon (87) begonnen. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Dem 87jährigen Maurice Papon wird vorgeworfen, als ehemaliger Generalsekretär der Polizeipräfektur Bordeaux von 1942 bis 1944 verantwortlich und aktiv an der Deportation von 1 590 Juden beteiligt gewesen zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Maurice Papon residierte für zwei Tage im Schloßhotel "Relais Margaux" im Médoc. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Derselbe Maurice Papon war 1961 Polizeipräfekt von Paris. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Über die Begnadigung von Nazi-Kollaborateur Maurice Papon wird nun im Eilverfahren entschieden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. PAPON-PROZESS: Ein Kölner Staatsanwalt, der als Zeuge im Prozeß gegen den mutmaßlichen französischen NS-Verbrecher Maurice Papon aussagen sollte, ist nach einer Morddrohung abgereist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Effizient wie in seinen jungen Jahren im Dienst des Vichy-Regimes wies Maurice Papon sämtliche Anschuldigungen, er habe die Deportation von 1.690 Juden in Vernichtungslager organisiert, von sich. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Und nach dem Prozess gegen Maurice Papon legte im Jahr 2000 die Mattéoli-Kommission ihren Bericht über die Enteignungen jüdischen Besitzes in der Kriegszeit vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)
← Vorige 1