Medaillenspiegel

← Vorige 1 3
  1. Auf Rang vier lag da im Medaillenspiegel überraschend Kasachstan, unmittelbar vor Nordkorea, dessen Beteiligung an den Asienspielen Teilnahme allenthalben als politischer Erdrutsch auf der koreanischen Halbinsel gewertet wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2002)
  2. Und doch blickt die Öffentlichkeit vor allem auf den aktuellen Medaillenspiegel, der gnadenlos in Gold, Silber und Bronze aufrechnet, wie fleißig ein Verband am Prestige der Nation gearbeitet hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Ioannis Psarellis, der einzige griechische Dopingfahnder, hat im Abendblatt-Interview den Medaillenspiegel als Wurzel des Übels ausgemacht. ( Quelle: Abendblatt vom 29.08.2004)
  4. Doch Eisschnellläuferin Claudia Pechstein und der Vierer-Bob von André Lange sicherten am Samstag den knappen Vorsprung im Medaillenspiegel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2002)
  5. Mit 56 (13/17/26) Medaillen lag Deutschland im Medaillenspiegel hinter den USA, Russland, Australien und China. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  6. Und Platz drei im Medaillenspiegel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2004)
  7. Die Disqualifikationen haben wesentlichen Einfluss auf den Medaillenspiegel von Salt Lake City. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2004)
  8. Das deutsche Team, das 1998 in Nagano die Nationenwertung gewonnen hatte, strebt bei den Spielen in der italienischen Region Piemont erneut den ersten Platz im Medaillenspiegel an. ( Quelle: Sat1 vom 22.12.2005)
  9. Bei der Kurzbahn-Europameisterschaft der Schwimmer im italienischen Triest will der Deutsche Schwimm-Verband DSV bei den elf Entscheidungen des Schlusstages die Spitzenposition im Medaillenspiegel bei bislang 13 Mal Edelmetall verteidigen. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.12.2005)
  10. Nachdem China in Sydney nach den USA und Russland erstmals auf Platz drei im Medaillenspiegel gekommen war, versammelte sich die chinesische Führungsspitze in der Großen Halle des Volkes, um die am Vortag heimgekehrten Sportler zu begrüßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3