Medienkunst

← Vorige 1 3
  1. Im Oktober wird das ZKM ein großes Museum eröffnen, in dem neben experimenteller Medienkunst auch über 600 Quadratmeter für die Geschichte der Videound Computerspiele vorgesehen sind. ( Quelle: Die Zeit (06/1997))
  2. Dem ZKM-Museum für Gegenwartskunst selbst gehört eine Sammlung, die 600 Werke von der Malerei über Plastik bis hin zu Medienkunst umfaßt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Ständige Kommunikation ist das Wesen der Medienkunst, auch wenn sie häufig auf Eingebungen von authistischen Computergenies in ihren Nachthöhlen zurückgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2004)
  4. Das traditionelle Bild Deutschlands soll ergänzt werden durch das, was im mode- und stilbewußten Japan viele Menschen nur undeutlich wahrnehmen: Design, Mode und elektronische Musik, die Club-Kultur, neue Fotografie, Medienkunst und junge Theatermacher. ( Quelle: Die Welt vom 02.04.2005)
  5. Der Initiator Herbert Kapfer leitet die Abteilung Hörspiel und Medienkunst beim Bayrischen Rundfunk, wo er die Radiokunst entgegen ihrer angestaubten Reputation an popkulturelle Entwicklungen angeschlossen hat. ( Quelle: )
  6. Deshalb ist das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst explizit kein Museum, in dem Kunst lediglich verwahrt wird. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Frühere Ideen, in der Kirche eine Präsentationsstätte für Medienkunst einzurichten oder sie zum Entrée einer unterirdischen Kunsthalle zu machen, waren zwar originell, stießen aber auf die Skepsis der Basis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  8. Viola gilt als ein Pionier der Medienkunst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2002)
  9. Förderpreise erhalten der Schriftsteller Martin R. Dean (Basel), im Bereich Darstellende Kunst das Tanztheater aus der Zeche (Bochum) sowie in der Kategorie Film- und Medienkunst die Berliner Filmregisseurin Angela Schanelec. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Spannweite reicht von Caspar David Friedrich bis zur Medienkunst von heute; der Schwerpunkt liegt im 19. Jahrhundert, dessen Befindlichkeit durch Wagners Themen beleuchtet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.01.2001)
← Vorige 1 3