Mehrheit

  1. Für eine Neuauflage der sozialliberalen Koalition gäbe es keine Mehrheit im Bundestag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Natürlich tritt Kagame an, und auch wenn sein stärkster Herausforderer Faustin Twagiramungu heißt, ein gemäßigter Hutu, der eigentlich auf die Mehrheit seiner Volksgruppe setzen könnte, zweifelt niemand daran, dass Kagame gewinnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
  3. Und Jeske stehe immer da, wo die Mehrheit sei. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.04.2002)
  4. Die Familie Bartels hat mit dem Kaufvertrag die Mehrheit des Kapitals der Bavaria-St. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die Mehrheit der Türken will unbedingt ein Teil von Europa sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2003)
  6. Dies ergäbe eine erneute Mehrheit für Rot-Grün. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das hat keine Mehrheit hier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Frankfurt wird im Gegensatz zu Offenbach in der Arbeitsgemeinschaft (Arge) mit der Agentur für Arbeit nicht die Mehrheit übernehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2005)
  9. Schließlich ließen eilends angestellte Meinungsumfragen erkennen, daß eine große Mehrheit unter den Anhängern von Sozialisten und Ökologen Rocards Plan guthießen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Schlägt dieser Effekt jetzt zugunsten der SPD um, dann kann Gerhard Schröder glaubhaft im Bundestagswahlkampf für eine "eigene Mehrheit" kämpfen, und für die Union ginge es nur noch darum, ob sie es vielleicht doch noch schafft, stärkste Partei zu werden. ( Quelle: Welt 1998)