Mehrheitsbeschlüsse

  1. Bei der Reform der EU-Institutionen, zu der auch mehr Mitentscheidung des Parlaments und Mehrheitsbeschlüsse im Ministerrat gehörten, dürfe nichts aufgeschoben werden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Mehrheitsbeschlüsse: Der heikelste der vier Punkte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Insbesondere sei eine Verständigung auf Mehrheitsbeschlüsse notwendig, um bei der geplanten Osterweiterung die politische Entscheidungsfähigkeit der Union zu sichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Deshalb bestimmte er, dass sie das für Mehrheitsbeschlüsse entscheidende eine Prozent nach seinem Tod abgeben müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2002)
  5. Mit einem solchen Pooling könnten Mehrheitsbeschlüsse über wichtige Firmenentwicklungen herbeigeführt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Denn parlamentarische Minderheiten sollten Mehrheitsbeschlüsse akzeptieren und keine Oppositionspolitik mit anderen Mitteln betreiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.07.2004)