Mehrheitsprinzips

  1. Das Gemeinwesen braucht keine Beseitigung der intermediären Institutionen und der Restbereiche institutioneller Autonomie durch eine Verabsolutierung des Mehrheitsprinzips. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Wichtigstes Verhandlungs-Kapitel ist die künftige Ausweitung des Mehrheitsprinzips bei Abstimmungen im Ministerrat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Denn die Bürgerallianz, die schon bei den letzten Parlamentswahlen nur knapp den Einzug ins Abgeordnetenhaus geschafft hat, fürchtet angesichts des reinen Mehrheitsprinzips bei der Senatswahl den totalen Absturz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nahezu alle Mitgliedsstaaten sind für die Ausweitung des Mehrheitsprinzips. ( Quelle: DIE WELT 2000)