Mehrwert-

← Vorige 1
  1. Dabei bleiben nach Aufrechnung der Mehrwert- gegen die Vorsteuer je Ferkel weitere vier bis fünf Mark unterm Strich. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  2. Die Koalition ist bereit, im Gegenzug die Mehrwert- und Mineralölsteuer um die gleiche Summe heraufzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Dazu zählen in Deutschland vor allem die Mehrwert- und die anderen Verbrauchsteuern. ( Quelle: Die Zeit (06/1997))
  4. Im Gegenzug sollen die Mehrwert- und die Mineralölsteuer erhöht und auf die schon beschlossene Senkung des Solidaritätszuschlages verzichtet werden. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Bereits die Studie zur Mehrwert- und Umsatzsteuer zum Maastrichter Messe-Jahrgang 2003, herausgegeben von "The European Fine Art Foundation" (TEFAF, Broekwal 64, NL-5268 HD Helvoirt), begründete Abwanderungstendenzen Richtung Schweiz und USA. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  6. Ob damit Mehrwert-, Mineralöl- oder Tabaksteuern gemeint sind, läßt die Koalition offen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die hätte zwar einige Absenkungspunkte im Tarifverlauf mit sich gebracht, aber eine Mehrwert- und Mineralölsteuererhöhung, die sich gewaschen hätte." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Bislang war offengeblieben, ob dies durch eine Erhöhung der Mehrwert- oder der Spritsteuer finanziert werden solle. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Von 100 Euro Mehrwert- beziehungsweise Umsatzsteuer gehen bisher 2,20 Euro an die Kommunen und sechs Euro an die Rentenkasse. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2003)
  10. In Frage kämen Erhöhungen der Mehrwert- oder der Mineralölsteuer. ( Quelle: Welt 1997)
← Vorige 1