Mehrwertdienste

← Vorige 1
  1. Das Gericht vertrat die Auffassung, dass der Verhaltenskodex der Freiwilligen Selbstkontrolle Mehrwertdienste (FST) bindend ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2002)
  2. Dem Urteil zufolge haben Telefonnetzbetreiber, die Rechnungen für Dialer-Firmen einziehen, ein eigenes wirtschaftliches Interesse an der Inanspruchnahme dieser Mehrwertdienste, weil sie daran mitverdienen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.03.2004)
  3. Die Telkom SA Ltd. besitzt mit Ausnahme der bereits liberalisierten Bereiche Endgeräte, Mehrwertdienste und Mobilfunk noch ein Monopol. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Bei diesen Maßnahmen geht es um so genannte Mehrwertdienste in der Sprachtelefonie und bei Anwahlprogrammen im Internet (Dialer) der Rufnummern 0190 und 0900. ( Quelle: ZDF Heute vom 20.08.2003)
  5. Die am Neuen Markt notierte Gesellschaft, nach eigenen Angaben Deutschlands Marktführer im Richtfunk, verfügt über eine bundesweite Infrastruktur und bietet neben High- Speed-Internetzugängen Mehrwertdienste wie Video-Conferencing. ( Quelle: )
  6. Das Telekommunikationsunternehmen betreue derzeit 500.000 Kunden in den Geschäftsbereichen Mobilfunk, Festnetz, Internet und Mehrwertdienste. ( Quelle: ZDNet 1999)
  7. Bei der FOCUS-Bewertung wurden Mehrwertdienste allerdings nicht berücksichtigt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Aufgrund der globalen Präsenz ist es dem Unternehmen möglich, seinen Kunden wertvolle Mehrwertdienste anzubieten und dadurch die Kundenbindung zu stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2001)
  9. Mit der Umstellung will die Telekom auch die Weichen dafür stellen, verstärkt breitbandige Mehrwertdienste anzubieten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2004)
  10. Das 1991 unter dem Namen TMG "Tele-Funk Mobildienste GmbH" gegründete und 1998 in D Plus umfirmierte Telekommunikationsunternehmen betreut derzeit 500.000 Kunden in den Geschäftsbereichen Mobilfunk, Festnetz, Internet und Mehrwertdienste. ( Quelle: OTS-Newsticker)
← Vorige 1