Mehrwertsteuer-Erhöhung

← Vorige 1
  1. Zudem werde die Mehrwertsteuer-Erhöhung am 1. April dämpfend wirken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Insbesondere bei Arzneimitteln würde sich die geplante Mehrwertsteuer-Erhöhung als Kostentreiber auswirken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2005)
  3. Die erste Attacke der SPD wird sich gegen eine Mehrwertsteuer-Erhöhung richten: "Merkelsteuer, das wird teuer", reimen die Werbetexter. ( Quelle: Merkur Online vom 27.07.2005)
  4. Gleichzeitig sprach er sich gegen die Pläne der Union zur Mehrwertsteuer-Erhöhung aus. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 03.09.2005)
  5. Und: Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung soll um zwei Prozentpunkt sinken - ein Prozentpunkt könnte durch Mittel aus der Bundesagentur für Arbeit und ein weiterer Prozentpunkt aus der Mehrwertsteuer-Erhöhung finanziert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.11.2005)
  6. Das Thema einer Mehrwertsteuer-Erhöhung sei nicht angeschnitten worden, sagte Müntefering nach der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen in Berlin. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 25.10.2005)
  7. Die Autobauer wird die Mehrwertsteuer-Erhöhung schmerzlich treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2005)
  8. Das stimmt nicht ganz: Die Mehrwertsteuer-Erhöhung kommt Niedrigeinkommen nämlich nicht überproportional teuer. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. "Eine Mehrwertsteuer-Erhöhung war nicht das Ziel, sondern ein ungeliebtes Mittel zur Senkung der Lohnnebenkosten", sagte Milbradt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2005)
  10. Die FDP hält die Mehrwertsteuer-Erhöhung für falsch. ( Quelle: Merkur Online vom 13.07.2005)
← Vorige 1