Meinungs-

← Vorige 1 3 4 5
  1. Sie wechselt aus dem Fach des Kritikers in das des Sozialpädagogen und fragt, ob denn "das Zeigen per se aufklärerische Wirkung" haben, ob man mit einem Film den "Meinungs- und Haltungsapparat" des Kinobesuchers verändern könne. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Dieses Recht sei fester Bestandteil der Meinungs-, Gewissens- und Religionsfreiheit, erklärte die Menschenrechtsorganisation gestern in Bonn. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. 19 Artikel des Grundgesetzes kümmern sich um die Grundrechte der Bürger: darunter Menschenwürde, Diskriminierungsverbote, Meinungs- und Religionsfreiheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2005)
  4. Der türkische Presserat, die größte Journalistenorganisation des Landes, will die Annullierung einiger Gesetze erreichen, mit denen seiner Meinung nach die Meinungs- und Pressefreiheit eingeschränkt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.06.2005)
  5. Die offizielle Meinungs- und Pressefreiheit besteht somit nur noch auf dem Papier. ( Quelle: Netzeitung vom 29.06.2002)
  6. So setzte er Meinungs- und Versammlungsfreiheit faktisch außer Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Mit Verfassungsänderungen müßten der Schutz des Privateigentums und die Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit garantiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die zentralen Forderungen sind: Freilassung aller politischen Gefangenen, insbesondere der Studenten, die infolge der Ereignisse festgenommen wurden, und die Gewährleistung von Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit im Iran. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Gerhard Schröder wollte sein Treffen mit dem Russen Wladimir Putin und dem Franzosen Jacques Chirac in St.Petersburg als Termin zur Meinungs-, nicht zur Achsenbildung verstanden wissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  10. Er springt Salman Rushdie bei: Gegen den 'islamischen Fundamentalismus der Glaubensrechte' sei am Vorrang der Meinungs- und Kunstfreiheit festzuhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5