Menschenkunde

  1. Dabei perlten den drei bemühten Hauptdarstellerinnen die Allgemeinplätze in Sachen Menschenkunde gänzlich ironiefrei aus dem Mund. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Überführung ins Panóptico sollte einen Pionier auf dem Gebiet der kolumbianischen Menschenkunde ehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Wer einen Tritt in den Hintern bekommt, braucht weder Lavaters Menschenkunde noch die Theorie von Frey, um diese zwischenmenschliche Botschaft zu verstehen. ( Quelle: )
  4. Checkpoint Einführung in die Menschenkunde (OmenglU) 20 Uhr, Tokyo Drifter - Der Mann aus Tokyo 22.30 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. In einer Mischung aus Beckettschen und Brechtschen Mitteln zieht ein Clownsspiel ans uns vorbei, an dessen Ende Timon als Ausstellungsstück im Museum für Menschenkunde landet. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2003)