Menschenrecht

  1. Das Menschenrecht auf Nahrung und weitere soziale Rechte wurden 1966 im UN-Sozialpakt völkerrechtlich festgeschrieben, der seitdem von 146 Staaten ratifiziert wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  2. Aber für uns ist das elementarste aller Menschenrechte, das Recht auf Nahrung, kein Menschenrecht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2005)
  3. Diese wiederum haben ein "ursprünglich-angeborenes Recht", also ein Menschenrecht, auf die Versorgung. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  4. Auf die Frage, ob die Gesundheit für ihn ein Grundrecht sei, meint Caviedes, der während der Diktatur selbst Direktor der Fonasa war: "Auch Ernährung ist ein Menschenrecht, trotzdem sind die Bäckereien in Privatbesitz. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen drängt im Bundestag auf eine Enquete-Kommission "Menschenrecht und Biomedizin/ Biotechnik". ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wer sich nun fragt, wie ein solches "kollektives Menschenrecht" aussieht und auf wen es sich bezieht, wird alsbald aufgeklärt: "Die Souveränität eines Landes ist das oberste Menschenrecht." ( Quelle: Die Welt vom 13.12.2005)
  7. Wer sich nun fragt, wie ein solches "kollektives Menschenrecht" aussieht und auf wen es sich bezieht, wird alsbald aufgeklärt: "Die Souveränität eines Landes ist das oberste Menschenrecht." ( Quelle: Die Welt vom 13.12.2005)
  8. Wohnen wird ausdrücklich als "Menschenrecht" bezeichnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Einsichtig für jeden, der das abstrakte Menschenrecht auf Freiheit der sexuellen Wahl anerkennt - und die schlichte Lebenswirklichkeit. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Ich denke auch, es muß das Menschenrecht auf Gewissenfreiheit noch deutlicher in die Verfassung. ( Quelle: TAZ 1990)