Mercedes E-Klasse

← Vorige 1
  1. Fünf Wertmeister von 2004 verteidigen ihren ersten Platz, untermauern damit ihre Wertstabilität eindrucksvoll: Smart Fortwo, Mini Cooper, Mercedes E-Klasse, Mercedes SLK (mit dem Spitzenergebnis 75 Prozent) und Opel Meriva. ( Quelle: Die Welt vom 05.02.2005)
  2. Vom Busenvergrößerungsmittel über Konzertkarten bis zur Mercedes E-Klasse: Bei Ebay wird fast alles angeboten, was für Geld erhältlich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2003)
  3. In der deutschen Oberklasse teilen sich seit jeher drei Lademeister das Podest: der 5er Touring von BMW, das T-Modell der Mercedes E-Klasse und der Audi A6 Avant. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  4. Das faßt trotz kompletter Bestuhlung 1 312 Liter, rund doppelt soviel wie das nicht gerade kleine T-Modell der Mercedes E-Klasse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ein ähnliches, schienenbasiertes System bietet auch die Mercedes E-Klasse. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  6. Nach dem bisherigen Testprotokoll konnten bereits Renault Laguna und Mègane sowie die Mercedes E-Klasse die Fünf-Sterne-Spitzenwertung erzielen. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2003)
  7. Es sei den, man stößt sich grundsätzlich daran, dass sich der S-Type stur auf seine Rolle als britische Alternative zu völlig anders gestylten Autos vom Schlage eines BMW 5ers, Audi A6 oder der Mercedes E-Klasse versteift. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.03.2005)
  8. Vier von fünf Käufern entscheiden sich für Audi A6, 5er BMW und Mercedes E-Klasse. 18 Marken teilen sich den Rest des Marktes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Während Mercedes E-Klasse, BMW 5er oder Audi A6 Umsatzrekorde einfahren, dümpeln Renault und Peugeot mit ihren Flaggschiffen Vel Satis und 607 in seichten Gewässern. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.02.2005)
  10. Damit liegt er nicht weit vom Niveau der Mercedes E-Klasse (540 Liter) entfernt, das große Urlaubsgepäck jedenfalls schluckte der Logan locker und luftig. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.10.2005)
← Vorige 1